Seite 6 |
Thema |
6/8 |
als um ein anderes Prinzip, politisch zu handeln. Denn das ist unabdingbare Vor- aussetzung dafür, die sozialen Verwerfungen, die eine unsoziale, einseitige Lobby-Politik in der Vergangenheit hinterlassen hat, mindestens nicht größer werden zu |
lassen. Politische Verantwortung hat etwas zu tun mit der Gesamtqualität eines Gemeinwesens, mit der konkreten Situation aller Menschen darin - nicht mit der der eigenen Klientel oder derer, die über Macht und Reichtum verfügen. Und die soziale Frage, wie das so schön heißt, ist die zentrale Frage überhaupt, an der sich messen lassen muß, wer in Hamburg politisch verantwortlich handeln will. Kotaus vor Wirt- schaft und Industrie oder auch nur vor den Gegebenheiten" deuten nicht darauf hin, daß dies begriffen worden ist. Wenn es denn also sein muß, so ist es Sache der grünen Basis, ihren Parteistrategen klarzumachen, daß ein neues Etikett noch keine neue Politik bedeutet, daß aber eine Koalition, auch und gerade mit dem Blick auf Bonn, nur dann einen wirklichen Sinn macht, wenn die künftige Politik eine andere sein wird. Soziale Ungerechtigkeit mit all ihren Folgen ist nicht nur in Bonn zu verantworten, sondern auch in Hamburg. Die Situation von Minderheiten, von Menschen, die |