SystemdatenHier gibt es eine kurze Zusammenstellung aller technischen und inhaltlichen Rahmendaten über die Mailbox CL-HH und die Rechnersysteme des FTZ e.V. / Comlink Hamburg. |
|
|
Allgemeines Boxname: CL-HH (sprich: Comlink Hamburg)
Domains: comlink.de; ftz.org; cl.sub.de
comlink.apc.org
Standort: 20535 Hamburg,
Klaus-Groth-Straße 84, CL-HH TeamCarsten Jenner C.JENNER, Systembetreuung Joachim Breu J.BREU, Systembetreuung Marek Eisinger M.EISINGER, Systembetreuung Peter Hauchler P.HAUCHLER, Brettbetreuung Rainer Darkow R.DARKOW, Brettbetreuung |
|
|
Datenaustausch mit: Allen Boxen der Domain comlink.de,
oln.comlink.apc.org (Server APC-Netz)
bionic.zerberus.de (Server)
nadeshda.gun.de (Server-Ring)
pop-hh.eu.net (Server)
privacy1.cl.sub.de (Server DSB-Netz)
ipn-b.comlink.apc.org (Server PDS/DKP)
link-n.cl.sub.de (Domain-Server) Erreichbarkeit: Internet Anbindung fuer News, Mail und WWW
über eine digitale 2MBit-Standleitung.
Sammelnummer: 040 / 25178162, -4,
Parameter 8N1, 2400-28800bps.
ISDN-Zugang: 040 / 25178166
X.75, 64000bps
|
|
|
NetzangebotALT UseNet, Alternativ-Struktur (tw)
APC Association for Progressive Communication
alternatives Internationales Netz für
Umwelt, Menschenrechte, Soziales und
Politik (tw)
BIONET UseNet (teilweise)
BLINDNET Das Netz für Nicht-Sehende und solche,
die bereit sind "Grenzen" zu
ueberschreiten (so komplett, wie
wir es bekommen...).
CL Computernetzwerk LinkSysteme;
deutschsprachiges Netz für Soziales,
Umwelt, Menschenrechte, Politik
(komplett)
COMP UseNet (teilweise)
DSB-NETZ Das Netz des Datenschutzbeauftragten des
Bundes und der Länder (komplett)
DE UseNet, deutscher Teil (tw.)
GRUENE Das Netz der Partei Bündnis 90 / Die
Gruenen (komplett)
GRUENE_A Das Netz der Grünen in Österreich
(komplett)
HAMBURG Das lokale Netz (komplett)
JUSOS Das Netz der Jungsozialisten/innen in
der SPD (so komplett wie moeglich)
NEWS UseNet (teilweise)
NM Nadmeer-Bibliothek (komplett)
PDS Das Netz der Partei des Demokratischen
Sozialismus (komplett)
REC UseNet, Bereich Freizeit
(Recreation) (tw.)
SCI UseNet, Bereich Wissenschaft
(Science), (teilweise)
SOC UseNet, Bereich Soziales
(Social), (teilweise)
SOLINET Das Gewerkschaftsnetz (komplett)
SPD Das Netz der Sozialdemokratischen Partei
Deutschlands (so komplett wie moeglich)
Z-NETZ deutschsprachiges Netz mit Themen aus dem
Computerbereich, aber auch Gesellschaft,
Politik und Freizeit (komplett, außer
Z-NETZ/ALT, dieses nur teilweise)
Einige der oben aufgeführten Netze sind in
der Online-Nutzung nicht verfügbar. Ferner
können und wollen wir nicht alle Newsgoups
des UseNet anbieten, sind aber gerne in
Einzelfällen bereit, einzelne Newsgroups bei
unserem Provider zu bestellen.
|
|
|
Spezielles:
Betreiber:Freies Telekomunikations-Zentrum Hamburg e.V.
Klaus-Groth-Straße 84
22535 Hamburg
Kontoverbindung:
Postgiroamt Hamburg
Konto-Nummer 1943-208
BLZ 200 100 20
|
|
|
Vereinszweck:Der Verein verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne
des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke"
der Abgabenordnung. Der Verein ist uneigennützig
tätig; er verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke.
Zweck des Vereins ist die Förderung der technischen
und politischen Bildung durch Aufbau und Betrieb
eines computerunterstützten Medienzentrums in
Hamburg.
Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht
durch die Bereitstellung und Betrieb eines
elektronischen Kommunikationssystems, das allen
BürgerInnen offen stehen soll.
Darüber hinaus wird der Vereinszweck durch
Seminare, Bildungsveranstaltungen, Beratungen und
technische Hilfestellungen erfüllt.
Dies soll im einzelnen geschehen durch:
1. die Einrichtung eines Treffpunktes zum
persönlichen Informations- und
Erfahrungsaustausch;
2. Kurs- und Seminarangebote sowie publizistische
Fortbildung;
3. Bereitstellung eines Mailbox-Systems,
Förderung eines regionalen, nationalen und
internationalen Kommunikationsnetzes mit Hilfe
der Mailbox-Technik, Entwicklung
projektorientierter Mailboxnutzung;
4. Einrichtung einer Medien- und
Computerwerkstatt;
5. Durchführung von Jugendarbeit im Bereich
Computer;
6. wissenschaftliche Vertiefung im Bereich
bürgerorientierte Kommunikationstechnik; die
gewonnenen Erkenntnisse werden in Form von
Beratungen, Publikationen, Workshops und
anderen öffentlichen Veranstaltungen
interessierten Organisationen, Projekten und
Bürgern zur Verfügung gestellt;
7. Förderung und Erforschung neuer
menschengerechter Prinzipien in der
Softwareentwicklung und Technikanwendung.
Der Verein ist unabhängig und überparteilich.
|
|
|
Systemadministration:SYSOP@CL-HH.comlink.de systemtechnische Anfragen SUPPORT@CL-HH.comlink.de allgemeine Supportfragen FTZ-EV@CL-HH.comlink.de Verein hinter der CL-HH POSTMASTER@comlink.de Postmaster .comlink.de WEBMASTER@CL-HH.comlink.de Web-Gruppe im ftz) Systemdaten:Rechnertypen: div. 586 und 486'er
Betriebssysteme: DOS / Unix
Software: Zerberus 5.2 / Linux
Gateway-Software: DUUCP
mögliche Packer: ZIP
Modem: 2400-33600bps
ISDN: 64000bps
Protokolle: ZMODEM
Pollformat: ZCONNECT
(auch JANUS)
|
|
PreiseSchnupperaccount von 4 Wochen frei.
UserInnen/Points:
ermässigt DM 11,-/Monat
normal DM 15,-/Monat
Organisationen: DM 40,-/Monat
Ermässigungen sind nach Absprache und Prüfung
möglich. Zahlungen werden monatlich per Lastschrift
eingezogen oder gegen Vorkasse jaehrlich in
Rechnung gestellt.Serverkosten für Pollsysteme:Nahbereich: DM 60,-/Monat Sonstige: DM 30,-/Monat Domainbeitrag: DM 30,-/Monat |
Die redaktionelle Verantwortung für die im Verzeichnisbaum "/ftz" gelagerten Texte und Dateien liegt beim Vorstand des Freies Telekommunikations-Zentrum e.V., Klaus-Groth-Straße 84, 20535 Hamburg, vertreten durch Joachim Breu als persönlich Verantwortlichem im Sinne des TDG / MDStV. Vervielfältigungs- und Urheberrechte für die hier zugänglichen Texte und Dateien liegen - sofern nicht anders angegeben - ausschließlich bei den Autorinnen und Autoren, hilfsweise beim FTZ e.V. als Herausgeber.
Die gewerbliche Nutzung und private Vervielfältigung ist nach Maßgabe der deutschen und internationalen Urheberrechte und -vereinbarungen vorbehalten. Bitte holen Sie vor einer geplanten Nutzung die Zustimmung des Herausgebers ein. Unberechtigte Nutzungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt werden.
Diese Seite wurde von
Joachim
Breu erstellt. Die letzte Überarbeitung
fand am